"Sie werden von den Investoren ernst genommen"
Großer Senior-Living-Kuchen und trotzdem Konsolidierung? – Der allgemeine Krisenmix sorgt derzeit auch im Senior-Living-Markt für Bewegung. Die neuen Player sehen neue Gelegenheiten und Chancen, müssen aber auch mit ihren Konzepten Präsenz zeigen. Wie ist der Stand?
Betreutes Wohnen verdrängt das Pflegeheim
Betreutes Wohnen war auf dem Gesundheitsimmobilienmarkt in den vergangenen Jahren nur zweitrangig. Jetzt ist die Nutzungsart drauf und dran, das Pflegeheim von seinem ersten Platz zu verdrängen. Das hängt mit der gestiegenen Wahrnehmung des Betreiberrisikos in der Pflege zusammen, aber auch mit den Chancen des betreuten Wohnens selbst. Doch auch diesen sind Grenzen gesteckt.
Bei betreutem Wohnen liegen die Chancen in den Nischen
Im betreutem Wohnen wird die bereits jetzt schon große Lücke zwischen Wohnungsangebot und Nachfrage seitens potentieller Bewohner perspektivisch noch größer. Gleichzeitig erschweren Zinswende, stark gestiegene Baupreise und Investorenzurückhaltung die Situation für Projektentwickler, so dass mittelfristig weniger Objekte an den Markt kommen werden.
Constantin Rehberg als Speaker beim Hospitality Workshop des CJN
ZUKUNFT FORMEN, EFFIZIENZ KREIEREN, VERNETZT DENKEN UND HANDELN. Unter diesem Motto veranstaltet das Claus Jacobs Netzwerk seinen diesjährigen Hospitality-Workshop. Dort stellt unser Co-Founder Constantin Rehberg LIVELY in einer Präsentation vor und stellt dar, wie sich Synergien aus Hotel und Senior Living verbinden lassen.
Junges Wohnen für alte Menschen
Wer sich die Website der Lively GmbH anschaut, fühlt sich an alles Mögliche erinnert, nur nicht an Seniorenimmobilien. „Die Annehmlichkeiten eines Hotels kombiniert mit der Privatsphäre einer Wohnung“ werden versprochen, „stylische und smarte Apartments“ mit „perfekter Infrastruktur“ in Aussicht gestellt, und auch ein „innovatives Foodkonzept“ fehlt nicht.
Das können die „Soho Clubs für Rentner“
Im Erdgeschoss einkaufen, in den darübergelegenen Stockwerken leben und auf dem Dach eine Location zum Feiern – gleich mehrere Anbieter wollen nach dem Vorbild des Soho House solche Clubs für Senioren vermitteln. Das Versprechen: Zentrale Lage, attraktives Design – und ein lebensfrohes Alter.
Co-Living für Senioren: Quartierslösungen im Kommen
Die Zahl älterer Menschen steigt, es fehlt an barrierefreiem Wohnraum und Fachkräften in der Pflege. Vor diesem Hintergrund setzen Projektentwickler neue, quartiers- und gemeinschaftsorientierte Formen des Wohnens im Alter um.
Zwischen erstem Spatenstich und Grundsteinlegung
Gronau - Zwischen Bentheimer Straße und der Dinkel hat sich in den vergangenen Monaten eine Menge getan. Nach den Abriss- und Entkernarbeiten zeigt der Neuaufbau schon erste Konturen. Davon konnten sich die Besucher bei einem besonderen Baustellentermin einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Investoren entdecken die Moral
Barrierefreier Zugang, Pflegemöglichkeiten in der Nähe - und trotzdem nicht zu teuer: Sozial geförderte Wohnungen werden für Anleger immer attraktiver. Davon profitieren auch die Mieter.
Kochkurse, Restaurants, altersgerechte Gärten
Vom stylishen Designprojekt mit Pantry- und Gemeinschaftsküche bis zum Haus mit speziellen Angeboten für Demenzkranke – drei Beispiele für modernes Seniorenwohnen.
Senior-Living-Betreiber lively mietet erstes Wohnanquartier in Gronau
Der Senior-Living-Betreiber lively startet sein erstes Projekt für betreutes Wohnen in Gronau in Nordrhein-Westfalen: In dem historischen Industriegebäude "Weiße Dame" mietet lively rund 7.800 QuadratmeterNutzfläche für sein erstes, einzigartiges Wohnquartier für Senior:innen. Das Konzept bietet modernenWohnraum mit angeschlossenen, animierten Gemeinschaftsflächen und optionalen Serviceleistungen, um denBewohner:innen ein fröhliches und abwechslungsreiches Leben im Alter zu ermöglichen.
Lively mietet 123 Seniorenapartments in Gronau
Der Betreiber von Seniorenwohnen Liveley hat sein erstes Projekt für betreutes Wohnen gestartet. Hierzu hat er in der historischen Industrieimmobilie Weiße Dame in Gronau rund 7.800 qm gemietet.
Rosige Zukunft für die Weiße Dame
Gronau - 27 Jahre lang lag die „Weiße Dame“, das historische Spinnereigebäude, im Dornröschenschlaf. Etliche Pläne, wieder Leben in das Gebäude zu bekommen, zerschlugen sich. Doch nicht nur die derzeit laufenden Arbeiten zeigen, dass nun Nägel mit Köpfen gemacht wird.
neworld beteiligt sich an Senior-Living-Betreiber lively
Die Investmentgesellschaft neworld, die entlang der gesamten Nutzungskette von Immobilien investiert, beteiligt sich am Senior-Living-Betreiber lively. Das Hamburger Start-up bietet modernen Wohnraum mit angeschlossenen Gemeinschaftsflächen und optionalen Serviceleistungen, um Personen ab 65 Jahren ein komfortables und abwechslungsreiches Leben im Alter zu ermöglichen.
Ehemalige Hoteliers starten mit Betreutes-Wohnen-Betreiber lively in den Pflegemarkt
Der Senior-Living-Betreiber lively will auf dem deutschen Markt für Betreutes Wohnen starten, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung verlauten lässt. Das Konzept der beiden Gründer:innen Christina Kainz (26) und Constantin Rehberg (34) bietet „modernen Wohnraum mit angeschlossenen Gemeinschaftsflächen und optionalen Serviceleistungen“, um Personen ab 65 Jahren ein „fröhliches und abwechslungsreiches“ Leben im Alter zu ermöglichen. Die Wohnquartiere sollen mindestens 80 Apartments und etwa 4.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassen.
Senior-Living-Betreiber Lively startet auf dem deutschen Markt
Der Senior-Living-Betreiber Lively will den deutschen Markt für Betreutes Wohnen mit einem neuen Konzept erobern: Moderner Wohnraum kombiniert mit Gemeinschaftsflächen und optiomalen Serviceleistungen soll Personen ab 65 Jahren ein abwechslungsreiches Leben im Alter ermöglichen. Die erste Eröffnung ist 2023 geplant, im Zuge der Expansionsstrategie sollen pro Jahr zwei bis vier neue Standorte hinzukommen.
Neuer Senior-Living-Betreiber lively kommt mit innovativem Konzept auf den Markt
Der Senior-Living-Betreiber lively startet auf dem deutschen Markt für Betreutes Wohnen. Das Konzept der beiden Gründer:innen Christina Kainz (26) und Constantin Rehberg (34) bietet modernen Wohnraum mit angeschlossenen Gemeinschaftsflächen und optionalen Serviceleistungen, um Personen ab 65 Jahren ein fröhliches und abwechslungsreiches Leben im Alter zu ermöglichen.
Neuer Senior-Living-Betreiber geht an den Start
Lively startet auf dem deutschen Markt für Betreutes Wohnen. Gründer des Unternehmens sind die beiden ehemaligen Prizeotel-Manager Christina Kainz und Constantin Rehberg.